Erfolgreich auf dem Weg zum
"Dr. med."

Erfolgreich promovieren? Let's go!

Der Doktor der Medizin (Dr. med.) gilt als krönender Abschluss eines Medizinstudiums und beweist die Fähigkeit zur wissenschaftlichen Arbeit auf höchstem Niveau. Der Weg zum begehrten Namenszusatz ist jedoch keinesfalls ein Kinderspiel. Immer wieder bereitet er große Kopfschmerzen und konfrontiert Betroffene mit scheinbar unüberwindbaren Hürden.

Mit unserem einzigartigen DocDad-Coaching verfolgen wir das Ziel, Dich auf dem Weg zum „Dr. med.“ durch die Höhen und Tiefen Deiner medizinischen Doktorarbeit zu begleiten – unkompliziert, pragmatisch, ergebnisorientiert.

Du möchtest zunächst an unserem eintägigen Webinar teilnehmen, um Dir einen Überblick über die verschiedenen Phasen der medizinischen Promotion zu verschaffen, nützliche Hinweise zu erhalten und uns besser kennenzulernen?

Du hast eine konkrete Frage zu Deiner Doktorarbeit, benötigst ansonsten aber keine Hilfe? Dann bist Du in unserer 60-minütigen Online-Sprechstunde goldrichtig. Wenn Du Deine Doktorarbeit bereits geschrieben hast und konstruktives Feedback benötigst, buche gerne unser qualifiziertes Thesis Feedback.

Jedes Jahr werden in Deutschland knapp 30.000 Doktortitel verliehen, davon etwa ein Viertel in der Medizin.

Laut Statistik zur Promotion in Deutschland besaßen im Jahr 2019 über 860.000 Deutsche einen Doktortitel, was einem Anteil von 1,2 % der Bevölkerung entspricht. Im Jahre 2022 wurden insgesamt 27.692 Promotionen erfolgreich beendet – eine leicht rückläufige Tendenz verglichen mit dem Vorjahr.

In bestimmten Disziplinen, insbesondere in der Medizin und den Naturwissenschaften, ist eine Promotion von besonderer Bedeutung für die berufliche Laufbahn. Somit verwundert es nicht, dass jährlich etwa ein Viertel der Promotionen im Fach Medizin (ausgenommen Zahnmedizin) abgelegt werden.

Viele Doktorarbeiten werden abgebrochen.

Laut den Ergebnissen der Promovierendenstudie Nacaps (National Academics Panel Study) des Deutschen Zentrums für Hochschul- und Wissenschaftsforschung (DZHW) hat ein Großteil der Befragten bereits über den Abbruch der Doktorarbeit nachgedacht. Hinsichtlich der tatsächlichen Abbruchquoten von Promotionsvorhaben existiert bislang allerdings keine umfassende Studienlage. Schätzungen variieren stark: Einige Studien gehen davon aus, dass etwa ein Fünftel der Promotionen abgebrochen wird, während Spiegel Online sogar von einer geschätzten Abbruchquote von 40 % berichtet.

Ein Abbruchgrund: Unzufriedenheit mit der Betreuung.

Im Rahmen der Studie „Promotionen im Fokus“ wurden die Promotions- und Arbeitsbedingungen Promovierender umfassend untersucht. Eine Erkenntnis: Wer mit der Betreuung und erhaltenen Unterstützung unzufrieden ist, neigt deutlich häufiger zu Abbruchgedanken.

In der Medizin betreuen Doktorväter bzw. Doktormütter oft viele Arbeiten gleichzeitig, müssen darüber hinaus anderweitige Lehraufgaben erfüllen und sind in die Patientenversorgung sowie ins Klinikmanagement eingebunden. Hierunter kann die Betreuung leiden: Es finden keine regelmäßigen Rücksprachen statt, Fragen bleiben wochenlang unbeantwortet und die Promotion gerät ins Stocken. Aus Motivation wird Frustration und Abbruchgedanken nehmen zu.

Maßgeschneiderte Individualbetreuung
by DocDad – adopt my thesis

Weitere Hinweise zum Thema Promotionsabbruch liefert der Bericht „Promotionsabbrecher*innen in Deutschland. Stand der Forschung und Perspektiven“. Hieraus geht hervor, dass die Wahrscheinlichkeit eines Abbruchs auch von der Promotionsform abhängt: „Besonders hoch ist die Abbruchquote bei freien Promotionen (21 %), bei wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen auf Haushalts- oder Drittmittelstellen beträgt sie 13 Prozent und sechs Prozent für Mitglieder eines Promotions- oder Stipendienprogramms.“

Das DocDad-Coaching geht vor diesem Hintergrund noch einen Schritt weiter als strukturierte Promotionsprogramme. Es bietet eine Betreuung nach Maß, die auf Deine individuellen Bedürfnisse zugeschnitten ist.

Dein erfolgreicher Weg zum „Dr. med.“ mit DocDad.

Alles Wissenswerte rund um das DocDad-Coaching, die Anbieter und die nächsten Schritte findest Du hier auf dieser Website.

Angebot

Wer profitiert vom DocDad-Angebot?

Wie läuft das Coaching bzw. das Webinar ab?

Was kostet die Teilnahme?

Über uns

Wer sind wir?

Wie können wir Dir helfen?

Welche Referenzen können wir vorweisen?

Wir wissen, wie Du Dich fühlst.

Auf unserem Weg zum „Dr. med.“ ging es uns ähnlich wie Dir: Wir waren ambitionierte Doktoranden, hatten aber keinen klaren Plan, wie wir dieses Ziel optimal erreichen können. Deshalb wissen wir, wie Du Dich fühlst.

Inzwischen blicken wir auf eine jahrelange Erfahrung mit vielfältigen Forschungsprojekten im Medizin- und Gesundheitswesen zurück, kennen die wesentlichen Schritte und wissen, worauf es ankommt. Dieses Wissen wollen wir in unserem DocDad-Coaching mit Dir teilen und Dich über den gesamten wissenschaftlichen Prozess – das heißt von der Themenfindung über notwendige Vorarbeiten (z. B. die Einholung eines Ethikvotums sowie die Studienregistrierung), die Datenerhebung und -auswertung bis hin zur Publikation und Disputation – begleiten.

5 Dinge, die ich vor Beginn meiner Doktorarbeit gerne gewusst hätte!

In unserem YouTube-Video spricht Dr. Florian Brandt über fünf Dinge, die er selbst gerne gewusst hätte, bevor er mit seiner Doktorarbeit in Medizin begonnen hat.

Deine Vorteile im Überblick

Qualität steigern

Übung macht den Meister: Dieses Sprichwort gilt nicht nur für die Patientenversorgung, sondern auch fürs wissenschaftliche Arbeiten. Nutze die jahrelange wissenschaftliche Erfahrung der DocDad-Coaches für Deine Doktorarbeit und verbessere die Qualität Deines Erstlingswerks, das unter Deinem Namen veröffentlicht wird.

Zeit sparen

Wer wenig oder keine Erfahrung hat, stolpert häufig über Fehler, die vermeidbar gewesen wären. Neben dem Ärger, den solche Stolpersteine mit sich bringen, sind sie insbesondere eines: unnötige Zeitkiller. Mit dem DocDad-Angebot optimierst Du Deinen Promotionsprozess und kommst so schneller ans Ziel.

Ruhig schlafen

Auch die mentale Belastung, die mit einem Promotionsprojekt einhergehen kann, ist nicht zu vernachlässigen. Mit dem DocDad-Angebot lernst Du wesentliche Fallstricke kennen und bekommst mehr Sicherheit im Umgang mit Hürden im Verlauf Deiner Doktorarbeit. So schnell kann Dich nichts mehr aus der Ruhe bringen.

Worauf wartest Du noch?

Überlass Deine Doktorarbeit nicht dem Zufall. Nimm Deine Promotion jetzt in die Hand und lass uns gemeinsam dafür sorgen, dass Dein Weg zum „Dr. med.“ eine Erfolgsgeschichte wird!

 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.